Hast du dich jemals gefragt, ob da noch mehr sein muss? Ob das Leben, so wie du es gerade führst, wirklich das ist, was dich erfüllt? Ob es einen Ort gibt, an dem du ganz du selbst sein kannst – ohne Maske, ohne Erwartungen, einfach nur du?
Diese Fragen begleiten mich schon lange. Und genau deshalb gibt es Nordwindherz.
Es ist nicht nur ein Blog. Es ist mein Raum. Mein Versuch, das Leben zu verstehen. Ein Ort für Gedanken, die sonst keinen Platz finden. Für Sehnsucht, für Schmerz, für Träume. Und vielleicht – für dich.
Denn wenn du hier bist, dann vielleicht, weil du dich manchmal genauso fühlst wie ich.

Der Moment, in dem ich wusste: Ich muss etwas ändern
Es gibt diese Momente im Leben, in denen alles plötzlich kristallklar wird. In denen die Welt für einen kurzen Augenblick stillsteht, und du erkennst: So kann es nicht weitergehen.
Ich hatte diesen Moment oft – vielleicht zu oft.
Jahrelang habe ich funktioniert. Ich war Mutter, Ehefrau, Unternehmerin, Kämpferin. Ich habe getan, was getan werden musste. Ich habe Rechnungen bezahlt, Entscheidungen getroffen, Kompromisse geschlossen. Ich habe mich zurückgenommen, um andere glücklich zu machen.
Und dann kam der Punkt, an dem ich mich selbst fragte: Wo bin ich eigentlich geblieben?
Wann habe ich aufgehört, zu träumen? Wann habe ich aufgehört, mich selbst wichtig zu nehmen?
Wann genau wurde mein Leben zu einem ständigen Balanceakt zwischen Verpflichtungen, Erwartungen und Überleben – anstatt zu einer Reise voller Freude, Freiheit und Leidenschaft?
Nordwindherz – Ein Neuanfang für meine Gedanken und mein Leben
Ich wusste, ich musste mir selbst wieder Raum geben. Und Worte waren schon immer meine Zuflucht.
Schreiben war für mich schon als Kind mehr als nur eine Fähigkeit – es war meine Art, die Welt zu begreifen. Während andere Tagebücher schrieben, füllte ich Notizbücher mit Geschichten, Gedichten, Fragen an mich selbst. Worte waren meine stille Rebellion gegen das Chaos. Als Teenie hatte ich bereits einen Blog voller Geschichten.
Jetzt, als Erwachsene, habe ich dieses Ventil wiedergefunden.
Nordwindherz ist für mich kein einfacher Blog. Viel mehr ein Versprechen an mich selbst.
- Ein Versprechen, ehrlich zu sein – mit mir und mit dir.
- Ein Versprechen, meine Gedanken nicht mehr zu zensieren, nur weil sie unbequem sein könnten.
- Ein Versprechen, den Mut aufzubringen, mich zu zeigen, so wie ich bin – roh, unperfekt, echt.
Und vielleicht kann dieser Raum nicht nur mir helfen, sondern auch dir.
Wenn du dich verloren fühlst, bist du nicht allein
Wir alle haben diese Phasen. Diese stillen Nächte, in denen wir wach liegen und uns fragen: Ist das alles?
- Warum fühlt sich das Leben manchmal so an, als würde es an uns vorbeiziehen?
- Warum rennen wir, ohne genau zu wissen, wohin?
- Warum verlieren wir uns selbst in den Erwartungen anderer?
Vielleicht ist es an der Zeit, langsamer zu werden. Anzuhalten. Durchzuatmen.
Vielleicht ist es an der Zeit, den eigenen Nordwind zu finden – diese innere Stimme, die uns den Weg zeigt, wenn alles andere verschwimmt.
Was du hier finden wirst – und was nicht
Ich werde dich nicht mit leeren Motivationssprüchen abspeisen.
Ich werde dir nicht sagen, dass das Leben leicht ist, wenn du nur positiv denkst.
Ich werde dir nichts vormachen.
Aber ich werde ehrlich sein. Ich werde mit dir teilen, wie es wirklich ist, nach einem Sinn zu suchen, wenn alles auseinanderfällt. Wie es ist, Träume zu haben, die so groß sind, dass sie Angst machen. Wie es sich anfühlt, immer wieder aufzustehen – und manchmal einfach liegen zu bleiben, weil die Kraft fehlt.
Du wirst hier keine perfekte Erfolgsstory finden. Aber du wirst Wahrheit finden. Gedanken, die vielleicht auch deine sein könnten.
Und vielleicht findest du in meinen Worten ein kleines Stück von dir selbst.
Was, wenn du deinen eigenen Weg noch nicht kennst?
Eines der größten Missverständnisse ist, dass man seinen Lebensweg immer genau kennen muss. Dass man mit 20 wissen muss, wer man ist, mit 30 seine Karriere gefunden haben sollte und mit 40 sein Leben „im Griff“ hat.
BULLSHIT!
Es gibt keinen festen Zeitplan für Selbstfindung. Kein Ablaufdatum für Träume. Kein richtiges oder falsches Tempo.
Vielleicht bist du gerade in einer Phase, in der du dich verloren fühlst. In der du keinen klaren Plan hast. In der du dich fragst, was du mit deinem Leben anfangen sollst.
Lass mich dir sagen: Das ist okay.
Manchmal ist das Nicht-Wissen der erste Schritt zur Erkenntnis.
Der Nordwind – und warum er mehr ist als nur ein Name
Warum Nordwindherz?
Weil der Nordwind für mich Freiheit bedeutet. Er weht über weite Felder, durch Wälder, über raue Küsten – unaufhaltsam, kraftvoll, eigenständig. Und mein Herz lebt in Schweden. Meine Gedanken leben bereits in der Zukunft von Schweden.
Und all das will ich für mein Leben.
Ich will nicht festgehalten werden von Erwartungen, Ängsten oder Zwängen. Ich will nicht leben, weil „man das eben so macht“. Ich will mein eigenes Tempo bestimmen, meinen eigenen Weg gehen, mein eigenes Herz folgen.
Und ich glaube, tief in dir willst du das auch.
Wenn du bis hierhin gelesen hast…
Dann bist du wahrscheinlich jemand, der tief fühlt. Jemand, der nach mehr sucht. Jemand, der nicht nur existieren, sondern wirklich leben will.
Und genau deshalb bist du hier richtig.
Mein Wunsch ist es, dass Nordwindherz ein Ort wird, an dem wir gemeinsam wachsen. Ein Ort, an dem wir uns fragen dürfen: Was will ich wirklich vom Leben? Und an dem wir lernen, dass es okay ist, nicht immer sofort Antworten zu haben.
Das ist erst der Anfang.
Danke, dass du hier bist. Ich freue mich auf unsere Reise.
Herzliche Grüße
Sabine
0 Kommentare